Bereits zum 16. Mal zeigten die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule mit ihren Bereiter:innen klassische Reitkunst auf höchstem Niveau, die Besucher:innen durften die Schönheit und die Eleganz der edlen Hengste bewundern und ein Stück österreichische Kultur in dieser Umgebung erleben. Mit nahezu 2.000 begeisterten Zuseher:innen war die Gala am Heldenberg bereits seit Wochen restlos ausverkauft und ein beeindruckender Erfolg.
„Die Lipizzaner-Gala bei uns am Heldenberg ist ein Höhepunkt des kulturellen Angebots in Niederösterreich. Denn einerseits bieten die Reiterinnen und Reiter der Spanischen Hofreitschule mit ihren Pferden Reitkunst auf höchstem Niveau, andererseits bekommen die Gäste die passende musikalische Untermalung, dieses Mal durfte der Bariton Max Müller sein Können zeigen. Nicht zu vergessen sind die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, die auf die Besucherinnen und Besucher warten. Unterm Strich eine gelungene Veranstaltung, die für einen wundervollen Abend am Heldenberg sorgt“, steht für Landtagspräsidenten Karl Wilfing fest.
„Die Spanische Hofreitschule und ihre Lipizzaner sind ein Juwel österreichischer Identität – ein Kulturerbe, das weltweit geschätzt wird und in diesem Jahr sein 460. Jubiläum feiert. Die wertvolle Tradition, die wir pflegen, war im Zuge der Lipizzanergala am Heldenberg in ihrer Einzigartigkeit erlebbar. Ich freue mich, dass unsere Bereiterinnen und Bereiter mit ihren Hengsten erneut mit klassischer Reitkunst auf höchstem Niveau begeistert haben“ so Alfred Hudler, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule und des Lipizzanergestüts Piber.
DAS GALAPROGRAMM – Perfektion für alle Sinne!
In absoluter Harmonie mit ihren Bereiter:innen und unter tosendem Applaus zeigten die weißen Hengste unter anderem „Alle Gänge und Touren“, „Arbeit an der Hand“, „die Schulen über der Erde“, „Am Langen Zügel“ und natürlich die „Schulquadrille“.
„Für uns und unsere Hengste ist die Gala am Heldenberg jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt: Sie bietet den Lipizzanern die Möglichkeit, sich in malerischer Naturkulisse noch einmal in ihrer ganzen Schönheit und Anmut zu präsentieren – bevor sie ihre wohlverdiente Sommerfrische beginnen. Am Heldenberg finden unsere Hengste das ganze Jahr über ideale Bedingungen vor: großzügige Weiden, frische Luft und eine ruhige Umgebung, die ihnen Erholung und Ausgleich ermöglicht“ freut sich Oberbereiter Rudolf Rostek.
Künstlerische Premiere mit Max Müller
Für ein besonderes Glanzlicht der diesjährigen Gala sorgte Max Müller, bekannt als „Michi Mohr“ aus der Erfolgsserie Die Rosenheim-Cops. Der gebürtige Kärntner feierte seine Premiere am Heldenberg und begeisterte das Publikum nicht nur mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz, sondern auch mit seinem musikalischen Können. In seiner Darbietung verband er Stil und Gefühl und unterstrich damit den besonderen Charakter der Veranstaltung. „Die Lipizzaner stehen für Tradition, Stil und österreichische Kultur – genau wie ein Abend am Heldenberg. Dieses Publikum begeistern zu dürfen, ist für mich ein großes Geschenk“, so der beliebte Schauspieler und Sänger im Anschluss an seinen Auftritt.
Kompetente Moderation mit Herz und Leidenschaft
Seit vielen Jahren begleitet Christian Plettenberg die Gala am Heldenberg – und auch heuer begeisterte der international renommierte Pferdeexperte das Publikum mit seiner charmanten, herzlichen Art. Mit spürbarer Leidenschaft und beeindruckender Fachkenntnis führte er durch den Abend, erzählte spannende Geschichten rund um die Lipizzaner und ließ die lange Tradition der Spanischen Hofreitschule für das Publikum lebendig werden.
Prominenz zu Gast
Zahlreiche prominente Gäste ließen sich die diesjährige Lipizzanergala am Heldenberg nicht entgehen. Sichtlich beeindruckt von der hohen Reitkunst und den musikalischen Darbietungen zeigte sich Landtagspräsident Karl Wilfing, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anwesend war. Ebenfalls unter den Gästen: Martin Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der Spanischen Hofreitschule, sowie Vizekanzler a.D. Wolfgang Brandstetter. Internationale Präsenz verlieh der Veranstaltung Kami A. Witmer, stellvertretende Missionsleiterin der US-Botschaft in Österreich. In Vertretung von LH-Stv. Udo Landbauer war Landtagsabgeordneter Peter Gerstner anwesend. Auch Hausherrin und Pferdeexpertin Katherina Turnauer war unter den Ehrengästen der Gala. Große Freude über den gelungenen Abend herrschte auch bei den beiden Geschäftsführern der Heldenberg Vermarktungs- und Betriebsges.m.b.H., Bürgermeisterin Irmtraud Traxler und Vizebürgermeister Wolfgang Garber. Gemeinsam zeichneten sie für die erfolgreiche Organisation und Durchführung der Gala verantwortlich.
Kontakt für Presserückfragen:
PR International
Tel.: +43 1 513 30 24
Email: srs@pr-international.com