Beschreibung

Traumhafte Aussichten, saftige Wiesen und unzählige unvergessliche Momente - so erinnern sich unsere Lipizzanerstuten an ihre Sommermonate in der herrlichen Umgebung der Brendlalm zurück. Nehmen Sie an einer unserer Almführungen teil und machen Sie diese einzigartigen Erinnerungen zu Ihren eigenen!

Start des Almerlebnisses: Rheintalerhof Brendlalm - Außenhof Lipizzanergestüt
Parkplatz: Gleinalm Schutzhaus
Dauer: ca. 45 Minuten
Termine: 24. Juni, 2. und 25. Juli, 5. und 24. August, jeweils 09:00 Uhr
Preis: Kinder ab 3 J. € 4,00, Erwachsene:r € 19,00

Tipp!

Gehzeit vom Parkplatz Gleinalm Schutzhaus: ca. 30 Minuten 

Voraussetzung: Festes Schuhwerk und wetterbedingte Wanderkleidung 

Für die Benützung der Straßen und Wege, sowie für Parkflächen wird keine Haftung übernommen. Das Verlassen der Wanderwege, sowie das Befahren mit dem Fahrrad ist verboten. KEINE HUNDE ERLAUBT. 

 

Ticket kaufen

Unsere Almführungen finden ausschließlich bei schönem Wetter statt. Sollte eine Führung wetterbedingt abgesagt werden müssen, behalten bereits gekaufte Tickets automatisch ihre Gültigkeit für den nächstmöglichen Ersatztermin. Falls Sie den Ersatztermin nicht wahrnehmen können, kontaktieren Sie uns bitte unter: office@piber.com.

Die Brendlalm liegt etwa 20 km vom Gestüt Piber entfernt. Die Anreise erfolgt eigenständig, bitte planen Sie Ihre Fahrt entsprechend ein. Vom Parkplatz des Gleinalm-Schutzhauses führt Sie ein etwa 30-minütiger Wanderweg zum Stall. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Weg eigenständig zurückgelegt wird.
Wanderroute zum Startpunkt des Almerlebnisses: BERGFEX 

WANDERUNG VON ÜBELBACH
Vom Markt Übelbach zum Krautwasch ( Parkplatz). Hier beginnt ein gut markierter Wanderweg (ca. 9 km) in mäßigen auf und ab. Bis zum Schutzhaus braucht man vom Ausgangspunkt 2,5 Stunden. Das Gleinalm Schutzhaus ist nur von Mitte Mai bis September geöffnet.

WANDERUNG VOM SCHUTZHAUS
Vom Markt Übelbach nach Neuhof und weiter bis zum Schranken ( Parkplatz Hoyer). Der Schranken wird um ca. 7.30 Uhr vom Oberförstner geöffnet, und um 19:00 Uhr am Abend wieder geschlossen.  Nun heißt es eine ca. 5 km lange Forststrasse zu bewältigen bis man zum Schutzhaus gelangt.  Die Straße ist zwar in Ordnung, aber trotzdem eine Forststraße. Aus diesem Grund bitte langsam und vorsichtig fahren! 
 

Wanderroute zum Startpunkt des Almerlebnisses: BERGFEX 

 

Hunde sind bei den Almerlebnissen nicht erlaubt.

Es wird empfohlen, festes Schuhwerk und bequeme Wanderbekleidung zu tragen.

Johannes der Täufer
24. Juni - 10.30

Mariä Heimsuchung
2. Juli - 10.30

Hl. Jakobus der Ältere
25. Juli - 10.30

Maria Schnee (Patrozinium)
5. August - 10.30

Hl. Bartholomäus
24. August - 10.30

Besucherinfo

Lipizzanergestüt Piber

Piber 1, A-8580 Köflach

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Von Wien kommend (ca. 4 Stunden)
Mit dem Zug von Wien Hauptbahnhof nach Graz Hauptbahnhof. Anschließend mit einem Zug der GKB von Graz nach Köflach. Vom Bahnhof Köflach mit dem Bus 702 bis zur Station Piber SchlossPiber Fesselweg oder Piber Hagen Knobelbergsiedlung

Bitte beachten Sie, dass die Buslinie 702 nur von Montag bis Freitag betrieben wird. An Wochenenden stehen Ihnen am Bahnhof Köflach Taxis beim Taxistand zu Verfügung.

Von Graz kommend (ca. 1 Stunde) 
Mit einem Zug der GKB von Graz nach Köflach. Vom Bahnhof Köflach mit dem Bus 702 bis zur Station Piber SchlossPiber Fesselweg oder Piber Hagen Knobelbergsiedlung

Bitte beachten Sie, dass die Buslinie 702 nur von Montag bis Freitag betrieben wird. An Wochenenden stehen Ihnen am Bahnhof Köflach Taxis beim Taxistand zu Verfügung.

Route berechnen (google maps)

Koordinaten für das Navigationssystem: 47°04'48.4"N 15°06'01.6"E

Café

Regional, saisonal und bodenständig so kennen und lieben die Besucher:innen unser Café-Restaurant im Lipizzanergestüt Piber!

Reservierungen:
+43 3144 3323 170
cafe@piber.com

Garderobe

Wir haben leider keine Möglichkeit Ihre Garderobe oder Ihr Gepäck aufzubewahren.

Parkplätze

Am Fuße des Hügels des Schlosses und Gestüts Piber stehen ausreichend Besucher:innenparkplätze und Busparkplätze zu Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise den Gehweg von ca 5-10 Minuten vom Parkplatz zum Gestüt!

Besuch mit Kindern

Das Gestüt ist barrierefrei angelegt, wodurch ein Besuch mit Kinderwagen möglich ist. Zusätzlich befindet sich ein Wickeltisch in der Damen-Toilette im Schloss Piber.

Besuch mit dem Vierbeiner

Auch Hunde sind bei einem selbstständigen Besuch oder einer geführten Tour durch das Gestüt willkommen!

Bitte beachten Sie:
1. Hunde müssen im Gestütsinnenbereich immer an der kurzen Leine geführt werden.
2. Bei Veranstaltungen auf dem Gestütsgelände (z. B. Frühlingsfest) sowie bei Almführungen ist das Mitbringen oder Führen von Hunden nicht gestattet!

Parkplätze

Ein Behinderten-Parkplatz befindet sich auf dem Hügel links vom Eingang zum Gestütsinnenbereich (Drehkreuz), gegenüber dem Schüttkasten (Museum).
Weitere barrierefreie Parkplätze befinden sich am Fuße des Schlosshügels auf dem Besucherparkplatz.

Toiletten

Barrierefreie Toiletten befinden sich im Schloss Piber, im Ticketshop Kletterpark sowie am Veranstaltungsgelände der Arena Piber.

Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

Das Gestüt kann auch im Rollstuhl besucht werden. Aufgrund der leichten Steigungen und Hänge empfehlen wir jedoch einen Besuch mit Begleitung.

Lageplan zur Barrierefreiheit

Unsere Empfehlungen

card#1

Geschenkgutscheine
des Lipizzanergestüts und Kletterparks Piber

Jetzt kaufen
card#2

Entdecken Sie unser
Café-Restaurant Piber

Mehr Erfahren