Lipizzaner-Heuriger im Café Restaurant Piber
Genießen Sie feinste regionale Spezialitäten örtlicher Produzenten in dem traumhaften Ambiente des Schlosses und Gestüts Piber.
jede Woche, freitags & samstags
Zahlreiche Erlebnisse erwarten Sie dieses Jahr im Lipizzanergestüt Piber. Von unseren Gestüts-Erlebnissen über Kinder-Erlebnisse bis hin zu den Alm-Erlebnissen bieten wir auch in dieser Hauptsaison wieder die Gelegenheit, den weltberühmten Lipizzanern ganz nah zu sein.
Zudem kommen Feinschmecker in dem wunderbaren Ambiente am Gestüt Piber zu unvergesslichen kulinarischen Genüssen: Mit dem neuen Lipizzaner-Heurigen, den Sommmerabenden oder dem Herbstln im Café Restaurant Piber werden vor allem Liebhaber der regionalen und nachhaltigen Küche verwöhnt!
Einen Höhepunkt bildet das Lipizzaner-Fest am 10. September mit Lipizzaner-Gala, Kinderprogramm und kulinarischen Erlebnissen.
Romantiker erleben bei einem Winterspaziergang am 24. Dezember den weihnachtlichen Zauber der zu dieser Zeit über dem Gestüt Piber liegt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Lipizzanergestüt Piber hat die Aufgabe, die älteste Kulturpferderasse Europas – die Lipizzaner – zu züchten, deren Ursprung in die imperiale Zeit, auf das Jahr 1580, zurückgeht. Das Herz der Lipizzanerzucht in Piber sind die Mutterstuten: Sie sichern den Nachwuchs und ihnen gilt hier ganz besondere Aufmerksamkeit. Jährlich werden rund 40 Fohlen in der Weststeiermark geboren – und zwar nicht mit ihrem berühmten weißen Haarkleid, sondern schwarz, grau oder braun. Erst in den nächsten vier bis zehn Jahren bekommen sie das typische Weiß, für das die Lipizzaner bekannt, beliebt und berühmt sind.
Im Lipizzanergestüt Piber ist das vierhundertjährige Wissen um die Aufzucht vorhanden, Pferde für die besonderen Leistungen zu züchten, die sie besonders durch die Spanische Hofreitschule in Wien weltberühmt gemacht haben. Schon Mitte des 18. Jahrhunderts brachte das kaiserliche Hofgestüt herausragende Nachkommen hervor, was die Originalzuchtbücher zeigen, die bis zum heutigen Tag weiter händisch (und seit einigen Jahrzehnten zusätzlich auch elektronisch) geführt werden.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Lipizzanergestüt Piber und der Spanischen Hofreitschule in Wien basiert auf einem einzigartigen Kreislauf: Nur die besten Hengste aus Piber präsentieren die Lektionen der Hohen Schule in der Spanischen Hofreitschule – und diese wiederum kehren dann für eine Decksaison nach Piber zurück. Nach Beendigung ihrer Karriere in der Hofreitschule genießen manche Hengste auch ihren wohlverdienten Ruhestand in Piber.